lördag 17 maj 2014

Deutsche Topmanager pilgern zu Putins Wirtschaftsgipfel


12. Mai 2014

Die Ukraine-Krise eskaliert, dennoch reisen deutsche Topmanager nach Rußland. E.on, Metro, BASF, Daimler - sie alle werden beim St. Petersburger Wirtschaftsforum vertreten sein. Und wohl dem Patron der Konferenz applaudieren: Wladimir Putin.

Einmal im Jahr läßt sich Wladimir Putin öffentlich Beifall von den ganz Großen der Welt zollen. In Sankt Petersburg, seiner Heimatstadt. Die Bühne dafür hat sich Rußlands starker Mann selbst geschaffen: das Sankt Petersburger Internationale Wirtschaftsforum vom 22. bis 24. Mai 2014. Aus einer bescheidenen regionalen Konferenz hat Putin ein Stelldichein der globalen Entscheider aus Industrie und Politik gemacht. Die "russische Antwort" auf das Davoser Weltwirtschaftsforum, wie es der Kreml gerne tituliert.

2013 kam sogar Angela Merkel nach St. Petersburg. Doch zur 18. Auflage in der kommenden Woche werden wohl keine westlichen Spitzenpolitiker anreisen: Die Ukraine-Krise, die immer mehr zum Bürgerkrieg eskaliert, läßt einen Auftritt diplomatisch nicht angeraten erscheinen. Reihenweise haben auch internationale Topmanager in den vergangenen Tagen den hochpolitischen Termin abgesagt. Aber einige hartgesottene deutsche Wirtschaftsgrößen wollen Putin dennoch ihre Aufwartung machen.

E.on-Chef Johannes Teyssen, Metro-CEO Olaf Koch oder der Öl- und Gasvorstand von BASF, Harald Schwager - sie alle kommen nach St. Petersburg, wie SPIEGEL ONLINE auf Anfrage von den Unternehmen erfuhr. Auf der Liste der Teilnehmer stehen auch Hubertus von Grünberg, der deutsche Verwaltungsratschef des Schweizer Elektronik-Konzerns ABB, Hans-Paul Bürkner, der deutsche Chairman der Boston Consulting Group, der ehemalige Post-Chef Klaus Zumwinkel sowie Mario Mehren, Russland-Vorstand des Gasversorgers Wintershall, und Klaus Mangold, Aufsichtsratsvorsitzender bei TUI und ehemaliger Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.

Das Weiße Haus rät von der Teilnahme ab

Die US-Regierung sieht das anders. Es wäre "eine unangemessene Botschaft, wenn die wichtigsten Geschäftsleute nach Russland reisen, um bei solchen Ereignissen hochkarätige Auftritte mit russischen Regierungsvertretern zu haben", sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses. Die CEOs von Goldman Sachs, PepsiCo, Morgan Stanley, ConocoPhillips und auch Klaus Kleinfeld, der deutsche Chef von Alcoa - sie alle haben zurückgezogen. Laut eines Berichts der "New York Times" hat Präsident Obama seine engsten Wirtschaftsberater ausgeschickt, um die Unternehmenslenker hinter den Kulissen zu bearbeiten und von einem Besuch in Rußland abzuhalten.

Die Bundesregierung gibt sich indes bedeckt. "Wir geben keine Empfehlungen ab zum St. Petersburger Forum", sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage von Spiegel Online.

"Business as usual geht gar nicht"

Zuletzt waren SPD-Altkanzler Gerhard Schröder und der außenpolitische Sprecher der CDU Philipp Mißfelder ins Kreuzfeuer geraten, als sie zu einem Geburtstagsempfang für Schröder mit Putin nach Rußland reisten. Zuvor hatte bereits Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser Ende März mit einem Besuch bei Putin für Wirbel gesorgt. Kaeser hat Sankt Petersburg gerade abgesagt - wie auch Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen, offiziell wegen anderer Verpflichtungen. Allerdings steht Siemens-Industrievorstand Siegfried Russwurm nach wie vor auf der Teilnehmerliste. Eine Entscheidung über seine Anreise werde in den nächsten Tagen getroffen, sagte ein Firmensprecher.

"Business as usual geht für die Konferenzteilnehmer gar nicht", sagt Franziska Brantner, Außenexpertin der Grünen im Bundestag, zu SPIEGEL ONLINE. "Wenn sie dahinreisen, müssen sie das Podium nutzen: ein Zeichen setzen und öffentliche Kritik an Putins Politik üben." Schließlich nehmen die deutschen Manager in St. Petersburg an einer Reihe von Diskussionsrunden teil. Brantner: "Die Vertreter der Energieindustrie sollen darlegen, wie sie die Ankündigung der Kanzlerin umsetzen wollen, von russischen Gasimporten unabhängiger zu werden."

So weit wird es kaum kommen. Reisen doch gerade diejenige Topmanager nach St. Petersburg, deren Konzerne in Rußland besonders viel Geld verdienen. "Unser CEO nimmt teil, weil wir ein großes Rußland-Geschäft haben", sagt ein E.on-Sprecher frei heraus. E.on importiert nicht nur jährlich Erdgas für mehrere Milliarden Euro - sondern ist auch größter ausländische Stromversorger in Rußland. Für Metro ist das Land der zweitgrößte Absatzmarkt und laut CEO Koch die "Ertragsperle" des Konzerns. Bis zum Ausbruch der Ukraine-Krise plante der deutsche Handelsriese sogar den Börsengang des Rußland-Geschäfts. Die BASF-Tochter Wintershall hat mit Gazprom ein Partnerschaftsabkommen geschlossen und beutet gemeinsam mit dem russischen Gasmonopolisten Felder in Sibirien aus. Und Daimler montiert gemeinsam mit dem russischen Partner Kamaz vor Ort Lastwagen der Marken Mercedes-Benz und Fuso. Sie alle haben großes Interesse, sich Putins Gunst zu erhalten.

Der Kreml-Chef kommt natürlich auch zu seinem Lieblingsevent. Laut einer Sprecherin des Forums wird er dort am Freitag seine große Rede halten. Danach werden ihm die deutschen Topmanager wohl kräftig applaudieren müssen.

Claus Hecking